Vielfältige Arbeitsplätze mitten in der Gesellschaft
Würden Sie gerne neue Aufgaben außerhalb der Werkstatt kennenlernen, möchten aber auf kompetente Begleitung nicht verzichten? Dann könnte ein ausgelagerter Arbeitsplatz das Richtige für Sie sein.
Egal, ob der Einstieg in unseren Berufsbildungsbereich (kurz BBB), nach der Schulzeit oder durch eine andere besondere Lebenssituation bedingt: Unser Ziel ist es, Ihren Weg in den Beruf zu begleiten und zu unterstützen.
Mit dem Projekt „Lotse“ unterstützt die HHO Geflüchtete aus der Ukraine mit Behinderung und deren Angehörige. Проєктом „Lotse“ HHO підтримує біженців з України з інвалідністю та їхні родини.
Drei Therapien unter einem Dach: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Angebot von Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in vielen Einrichtungen der HHO, Interdisziplinäres Team mit dem Therapieschwerpunkt Menschen mit Beeinträchtigung, Unterstützung der Teilhabe im Alltag.
Sie müssen den Pflegealltag nicht alleine Bewältigen - Die Kurzzeitpflege schafft für Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, auf Zeit in pflegerischer Betreuung Gast zu sein.
Die Ambulante Pflege übernimmt die pflegerische Versorgung bei vorliegendem Pflegegrad. Der Umfang der Versorgung wird zwischen Pflegedienst und Pflegebedürftigem abgesprochen und vertraglich vereinbart. Die Kosten für die Leistungen …
Die Sozialberatung der HHO für hörgeschädigte Menschen.
In unseren Beratungsstellen finden Sie Informationen, Beratung und Unterstützung bei Fragen und Anforderungen des täglichen Lebens mit einer Hörbehinderung.
Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück bietet Menschen mit Behinderung ein neues Beratungsangebot an: Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase - kurz GVP.
Arbeit, Betreuung, Förderung und Pflege für erwachsene Menschen mit hohem Hilfebedarf
Integrierte Tagesförderstättenplätze sowie Arbeitsplätze innerhalb der HHO bieten erwachsenen Menschen mit hohem Assistenzbedarf einen Arbeitsplatz in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Neues erleben, in einer Gruppe aktiv sein, den Alltag hinter sich lassen, die Freizeit genießen – das BuFO bietet Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vielfältige Möglichkeiten, gemeinsame Freizeitangebote zu gestalten.
In den Betrieben der OSNA - Technik in Stadt und Landkreis Osnabrück finden Menschen mit psychischen Erkrankungen ihre berufliche Perspektive unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation und ihrer persönlichen Vorstellungen.
Förderung der digitalen Teilhabe im PIKSL Labor Osnabrück
Im PIKSL Labor können alle Menschen den Umgang mit Computer und Internet lernen – inklusiv, barrierefrei und – wenn benötigt - mit begleitender Hilfestellung.
Ambulante autismusspezifische Beratung, Förderung und Therapie für Menschen mit Autismus
Wir verfolgen einen ganzheitlichen, therapeutischen Ansatz, der individuell auf den Klienten abgestimmt wird. Dabei wird das soziale Umfeld miteinbezogen. Unser Ziel ist eine bessere Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
In sämtlichen Lebensbereichen können hörende und hörgeschädigte Menschen aufeinander treffen. Das Gebärdensprachdolmetschen sorgt für eine reibungslose Kommunikation beider Sprach- und Kulturgruppen. Durch die Verdolmetschung in beide …
Heilpädagogisches Reiten, Hippotherapie sowie integrativer Reitunterricht
Therapeutisches Reiten bei der HHO umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden.
Arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Die HHO bietet in Stadt und Landkreis Osnabrück Arbeitsplätze für Menschen, die selbstständig arbeiten möchten, aber den Rahmen einer Werkstatt schätzen.
Zum Angebot
Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Die Tagesstätte ist ein teilstationäres Angebot zur sozialen Teilhabe.
Die Tagesstätte der HHO unterstützt volljährige Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei, mit den Anforderungen eines selbstständigen Lebens in der Gesellschaft zurechtzukommen.
Sie möchten gerne wissen, wie es nach Abschluss der Schule oder nach einem Klinikaufenthalt weitergehen soll? Sie möchten den Übergang aus einer anderen Einrichtung oder Ihre beruflichen Perspektiven mit uns planen? Dann finden Sie hier …
Mit angemessenen Bildungsangeboten möchten wir Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter stärken und festigen. Wir möchten Sie aber auch gerne für neue Aufgaben qualifizieren.
Jeder Mensch kann sich weiterentwickeln. Zum Beispiel im Beruf, in der eigenen Rolle oder in der Persönlichkeit. Deshalb gibt es in der Osnabrücker Werkstätten gGmbH das Angebot „Kurssystem Berufliche Weiterbildung“ (KBW).
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Funktionen auf unserer Website optimal zur Verfügung zu stellen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen.