Fortbildungen 2025

Institut für Gelingende Kommunikation

Wir bieten Fortbildungen zu Gebärden (DGS und UK) und zu verschiedenen Themen der Gelingenden Kommunikation. Hier gibt es die Übersicht.

Zwei Frauen, eine mit Puppe auf dem Schoß, kommunizieren.

Unsere Fortbildungen 2025 für barrierefreie Kommunikation

Vielfältige Kommunikation benötigt vielfältige Angebote. Stöbere durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm für 2025. Kurzer Input, Ganztag, Kurs, Präsenz oder Online? Wähle, was dir gefällt!

Unterstütze Kommunikation (UK): Wir sind Kooperationspartner der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation. Bei uns findest du den Zertifizierten Aufbaukurs Gebärden (ZAK Gebärden) aus der Fachkraftreihe. Zudem bieten wir weitere praxisnahe Formate rund um Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) an. Präsenz oder Online: Wähle, was für dich am besten passt.

SIGN: Hier findest du Informationen und viele Ideen rund um bekannte und neue SIGN-Gebärdenprodukte. So gelingt Gebärden lernen für alle

Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Gehörlosenkultur: Wir stellen das spannende DGS+ Konzept vor und im Mai startet ein DGS Kurs für Eltern.

Zusätzlich haben wir weitere Fortbildungen für Gelingende Kommunikation im Angebot wie Literacy mit Stefanie K. Sachse und Intensive Interaction. KONtakt ist ein inklusives Projekt und wird inklusiv moderiert. Es geht um barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen, in diesem Jahr mit kurzer Infoveranstaltung und Workshop.

Stöbere durch die Fortbildungen. Melde dich gleich auf der jeweiligen Seite der Fortbildung über das Kontaktformular an. Die komplette Broschüre mit allen Fortbildungen 2025 findest du unten zum Download.

Auf der Suche nach einer Inhouse-Schulung? Schreibe uns eine Mail oder ruf an. Wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot.

Hier bekommst du die Broschüre mit allen Fortbildungen in 2025.
pdf / 3,4 MB

Für Sie erreichbar

AUSGEBUCHT! UK-25-01 Gemeinsam Gebärden lernen - der SIGN Onlinekurs im Frühjahr / 7 Termine vom 14.01. - 25.03.2025 jeweils 16:30 - 18:00 Uhr

Gebärden lernen macht in der Gruppe am meisten Spaß. Wir treffen uns Online an 7 Terminen (jeweils 1,5 Stunden). Dieser Kurs richtet sich an alle Fachleute und Privatpersonen, die Gebärden in ihrem Alltag lautsprachunterstützend anwenden möchten.

Dieser Kurs ist ausgebucht. Freie Plätze im SIGN Onlinekurs UK-25-07 ab dem 02.09.2025: UK-25-07 / der SIGN Onlinekurs im Herbst – HHO

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-02 Zertifizierter Aufbaukurs: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation /
20.01.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr (Online)

Zertifiziert durch die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.: Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Strategien, wie Gebärden (lautsprachunterstützend) institutionell eingeführt und genutzt werden können. Verschiedene Gebärdensammlungen werden vorgestellt und Gebärden aktiv und kreativ gelernt.

Diese Fortbildung ist ausgebucht. Freie Plätze im ZAK Gebärden in Osnabrück: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation, Zertifizierter Aufbaukurs UK, Gesellschaft für UK und im ZAK Gebärden Online im Herbst Gebärden in der Unterstützten Kommunikation, Zertifizierter Aufbaukurs UK, Gesellschaft für UK

Alle Informationen und Anmeldung.

GK-25-01 Auf dem Weg zur Schrift. Literacy und UK mit Stefanie K. Sachse / 30.01.2025 von 13:00 - 16:30 Uhr (Online)

In diese Veranstaltung geht es um Literacy-Aktivitäten, die geeignet sind, auch Schüler:innen mit schweren Behinderungen Zugang zur Schriftsprache zu ermöglichen. Es werden verschiedene Angebote mit einem konsequenten Fokus auf Schrift vorgestellt.

Alle Informationen und Anmeldung.

SIGN-25-01 SIGNdigital - Tipps & Tricks / 27.02.2025 von 15:00 - 16:30 Uhr (Online)

In diesem Workshop geht es um Tipps und Tricks zu den Kernfunktionen von SIGNdigital. Wir schauen aber auch über den Tellerrand hinaus. Wie lässt sich zum Beispiel ein Quiz oder ein Spiel mit Gebärdenzeichnungen erstellen? Dazu nutzen wir Powerpoint und Co.

Alle Informationen und Anmeldung.

GK-25-02 Kreativ gestalten mit METACOM 9 /
06.03.2025 15:00 - 16:30 Uhr (Online)

Das Update auf METACOM 9 hat die Gestaltungsmöglichkeiten in dem Anwenderprogramm Metasearch deutlich erweitert. Diese Fortbildung legt den Fokus auf die Funktion der Vorlagen. Wie kann mit METACOM9 kreativ und sinnvoll gestaltet werden?

Alle Informationen und Anmeldung

SIGN-25-02 Gebärden lernen im Kita-Alltag/ 11.03.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr (Online)

In der Kita profitieren Kinder von Gebärden. Doch wie lassen sich die Gebärden nun am besten in den Alltag integrieren? In dieser praxisnahen Fortbildung zeigt die erfahrene Referentin konkrete Ideen und Methoden, wie Gebärden spielerisch in den Kita-Alltag eingebunden werden können.

Alle Informationen und Anmeldung.

GK-25-03 KONTakt - ein partizipatives open source Training für ein bessere Verständigung in der Gesundheitsversorgung/ INFOVERANSTALTUNG / 20.03.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr

Dein Arbeitsumfeld ist die Gesundheitsversorgung? Du möchtest dazu beitragen, dass in deinem Bereich kommunikative Barrieren abgebaut werden? Du bist interessiert daran, zu diesem Thema Fortbildungen anzubieten oder bietest bereits Fortbildungen zu diesem Thema an? In dieser Veranstaltung informieren wir dich über KONTAkt und darüber, wie du alle Materialien für deine Veranstaltungen einsetzen kannst.

Die Moderation dieser Veranstaltung wird von einer Expertin in eigener Sache unterstützt.

Alle Informationen und Anmeldung.

DGS-25-01 DGS+ Infoveranstaltung / 27.03.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr (Online)

In der Arbeit mit Tauben Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen kann es trotz guter DGS-Kompetenz der Fachkräfte schnell zu Kommunikationsabbrüchen kommen. Das gilt auch für die Arbeit mit migrierten Menschen ohne oder wenig DGS-Kompetenz. Hier setzt DGS+ an. Mit DGS+ lernen Fachkräfte, sich besser auf die kommunikativen Bedürfnisse der Gesprächspartner*innen einzustellen. In dieser Einführung werden wesentliche Elemente von DGS+ und die Abgrenzung zur DGS vorgestellt.

Alle Informationen und Anmeldung.

DGS-25-02 DGS Elternkurs / vom 28.04. - 26.05.2025 /
5 Termine von 17:00 - 18:00 Uhr (Online)

In diesem Eltern-Kurs erhältst du einen Einblick in die reiche Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft. Du lernst erste einfache Sätze der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kennen. Der Kurs vermittelt dir zudem Grundlagen der DGS-Grammatik sowie eine Vielzahl grundlegender Gebärden.

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-03 Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Gebärden in der Unterstützten Kommunikation
06.05.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr (Präsenzveranstaltung in Osnabrück)

Zertifiziert durch die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.: Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Strategien, wie Gebärden (lautsprachunterstützend) institutionell eingeführt und genutzt werden können. Verschiedene Gebärdensammlungen werden vorgestellt und Gebärden aktiv und kreativ gelernt.

Alle Informationen und Anmeldung.

SIGN-25-03 SIGNdigital - Einführung in das Gebärdenprogramm / 13.05.2025 von 15:00 - 16:30 Uhr (Online)

SIGNdigital bietet viele Möglichkeiten, um Gebärden zu lernen und im Alltag zu nutzen: schnell lassen sich Lernlisten anlegen, Druckvorlagen oder eigene Gebärden erstellen. In der Fortbildung werden die Funktionen des Gebärdenprogramms SIGNdigital vorgestellt. Erfahre auch, wie du Gebärden und Lernlisten jetzt mit Personen ohne eigenen SIGNdigital Zugang teilen kannst.

Alle Informationen und Anmeldung.

SIGN-25-04 Ideen mit der SIGNbox
20.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr (Online)

In diesem Workshop stellen wir Ideen vor, wie die SIGNbox im Alltag effektiv eingesetzt werden kann: z.B. im Spiel, zur Orientierung im Raum oder in der Bilderbuchbetrachtung.  

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-04 Wir gebärden Bücher / 03.06.2025 von 16:00 - 18:00 Uhr (Online)

Wie können wir Gebärden (lautsprachunterstützend) vermitteln? Eine spannende Möglichkeit bieten Bilderbücher. In diesem Workshop  lernen wir passende Gebärden und lassen die Bilderbücher zum gemeinsamen Ereignis werden.

Alle Informationen und Anmeldung.

DGS-25-03 DGS+ Workshop Anfänger:innen/ 05.06.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr (Online)

In der Arbeit mit Tauben Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen kann es trotz guter DGS-Kompetenz der Fachkräfte schnell zu Kommunikationsabbrüchen kommen. Das gilt auch für die Arbeit mit migrierten Menschen ohne oder wenig DGS-Kompetenz.  Mit DGS+ lernen Fachkräfte, sich besser auf die kommunikativen Bedürfnisse der Gesprächspartner*innen einzustellen. In dem Workshop werden wesentliche Elemente von DGS+ vorgestellt und mit verschiedenen Übungen erprobt.

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen von DGS +.

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-05 Gebärden lernen kompakt - 2 Tage voll mit Gebärden und der SIGNbox
16.06. und 17.06.2025 (Präsenzveranstaltung in Osnabrück)

Wie können Gebärden lautsprachunterstützend im Alltag verankert und kreativ genutzt werden? An zwei Tagen lernen wir gemeinsam Gebärden. Wir spielen und "lesen" Bilderbücher. Natürlich mit Gebärden.

Alle Informationen und Anmeldung.

GK-25-04 KONTakt - ein partizipatives open source Training für ein bessere Verständigung in der Gesundheitsversorgung/ WORKSHOP / 23.06.2025 13:00 - 17:00 Uhr (Online)

Dein Arbeitsumfeld ist die Gesundheitsversorgung? Du möchtest dazu beitragen, dass kommunikative Barrieren abgebaut werden? Du bist interessiert daran, zu diesem Thema Fortbildungen anzubieten oder bietest bereits Fortbildungen zu diesem Thema an? In diesem Workshop lernst du das partizipative Training KONTAkt kennen. Erhalte alle Materialien und Informationen zur Durchführung und biete das Trainingskonzept in deinem Arbeitsumfeld an.

Die Moderation dieser Veranstaltung wird von einer Expertin in eigener Sache unterstützt.

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-06 Spielend zur symbolischen Kommunikation / Angela Hallbauer & Tanja Thormählen / 26.06.2025 16:30 - 18:30 Uhr (Online)

Erste Interaktionsspiele bieten einen wunderbaren Rahmen für gemeinsame Dialogerfahrungen. Anhand von Beispielen aus der Spiele-Sammlung FROSCH ODER FLIEGE (2023) werden den Teilnehmenden ausgewählte Interaktionsspiele, mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) vorgestellt und anschaulich demonstriert.

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-07 Gemeinsam Gebärden lernen - der SIGN Onlinekurs im Herbst / vom 02.09.2025 - 28.10.2025 jeweils 16:30 - 18:00 Uhr (Online)

Gebärden lernen macht in der Gruppe am meisten Spaß. Wir treffen uns Online. An 7 Terminen (jeweils 1,5 Stunden). Dieser Kurs richtet sich an alle Fachleute und Privatpersonen, die Gebärden in ihrem Alltag lautsprachunterstützend anwenden möchten.

Alle Informationen und Anmeldung.

DGS-25-04 DGS+ Workshop Fortgeschrittene/ 02.10.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr (Online)

In der Arbeit mit Tauben Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen kann es trotz guter DGS-Kompetenz der Fachkräfte schnell zu Kommunikationsabbrüchen kommen. Das gilt auch für die Arbeit mit migrierten Menschen ohne oder wenig DGS-Kompetenz. Mit DGS+ lernen Fachkräfte, sich besser auf die kommunikativen Bedürfnisse der Gesprächspartner:innen einzustellen. In dem Workshop werden Elemente aus DGS+ vorgestellt und erprobt.

Dieser Kurs richtet sich besonderes an Fachkräfte mit Berufserfahrung.

Alle Informationen und Anmeldung.

GK-25-05 Intensive Interaction - ein Überblick mit Franca Hansen / 08.10.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr (Online)

Intensive Interaction richtet sich an Mitarbeitende aller Disziplinen, die mit Menschen mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen in der Kommunikation und Sprache arbeiten. In diesem Workshop von Franca Hansen werden verschiedene Techniken dieses Ansatzes vorgestellt.

Alle Informationen und Anmeldung.

SIGN-25-05 Gebärden lernen (mit SIGNdigital) im Schulalltag 09.10.2025 von 16:30 - 18:30 Uhr (Online)

Wie kannst SIGNdigital du sinnvoll für deinen Schulalltag nutzen? Tanja Thormählen - Sonderschullehrerin und UK-Fachkraft - gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit lautsprachunterstützenden Gebärden. Es werden eine Vielzahl an Praxisideen und Materialien vorgestellt.

Alle Informationen und Anmeldung.

UK-25-08 Zertifizierter Aufbaukurs: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation /
25.11.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr (Online)

Zertifiziert durch die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.: Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden Strategien, wie Gebärden (lautsprachunterstützend) institutionell eingeführt und genutzt werden können. Verschiedene Gebärdensammlungen werden vorgestellt und Gebärden aktiv und kreativ gelernt.

Alle Informationen und Anmeldung.