Lieferantenmanagement
- Telefon: 0541 9991-5553
- E-Mail: lieferantenmanagement@os-hho.de
Unser Lieferantenmanagement im 'Zentral gesteuerten Einkauf'
Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Dienstleistern schaffen wir eine faire, zuverlässige und transparente Zusammenarbeit.
Der Zentral gesteuerte Einkauf unterstützt übergreifend bei wiederkehrenden Bedarfen der HHO und steht Mitarbeitenden und Teams standortübergreifend bei Beschaffungsprojekten zur Verfügung.
Für die Menschen, die wir begleiten und für ihre Angehörigen ist die HHO seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner. Aber auch unsere Ansprechpartner in den Kommunen, in der Wirtschaft und der Gesellschaft wissen unser Engagement, unsere Kompetenz und unsere Erfahrung zu schätzen.
Damit wird klar: Um rund 2.100 Mitarbeitende und 5.500 Menschen mit Behinderung an mehr als 80 Standorten eine selbstbestimmte Teilhabe aller zu ermöglichen, braucht es starke Partnerschaften von Lieferanten/Dienstleistern. Diese zu identifizieren und der Verantwortung gerecht zu werden, ist der Anspruch vom Zentral gesteuerten Einkauf der HHO. Die Mitarbeitenden unterstützen alle Teams der HHO, rund um die Beschaffung.
Die Vernetzung des Lieferantenportal HHOrder mit dem Zentral gesteuerten Einkauf, bildet die Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit und transparenten Kommunikation zu unseren Vertragspartnern.
Sie haben Fragen zum Lieferantenportal, der Lieferantenregistrierung oder eine Fragstellung zur Zusammenarbeit? Dann erreichen Sie uns per Mail oder telefonisch.
Mit Ihrer Registrierung als Lieferant/Dienstleister in unserem Supplier-Management-Portal „HHOrder“ gehen Sie den ersten wichtigen Schritt, einer fairen, zuverlässigen und transparenten Zusammenarbeit in der HHO. Bei der Registrierung entstehen für Sie keine Kosten.
In HHOrder können sich interessierte Unternehmen eigeninitiativ als Lieferant/Dienstleister registrieren und dadurch mit der HHO ins Gespräch kommen. Beachten Sie jedoch, dass aus einer Registrierung kein Anspruch zur Teilnahme an Ausschreibungen sowie kein Anspruch auf Vergabe von Aufträgen besteht. Des Weiteren kann die Teilnahme an einer Lieferantenselbstauskunft ausgeschlossen werden.
Um unseren Verpflichtungen jetzt und in Zukunft nachzukommen, erwarten wir vor Vergabe von Aufträgen an strategisch wichtige Lieferanten, die Teilnahme am Lieferantenregistrierungsprozess. Hierüber sind die Mitarbeitenden der HHO informiert und weisen Lieferanten/Dienstleister auf die Registrierung hin. Bei Ausschreibungs- und Vergabeprojekten kann eine Registrierung bereits im Projektverfahren notwendig werden.
Unser Beschaffungs- und Supplier-Management-Portal „HHOrder“ wird von der Onventis GmbH zur Verfügung gestellt (https://www.onventis.de/). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst – um Ihnen unsere Bemühungen näher zu bringen, lesen Sie hier wie wir Ihre Daten schützen:
Schritt 1:
Registrieren Sie sich im Supplier-Management-Portal „HHOrder“. Durch eine Registrierung bilden wir die Basis einer vertrauensvollen und zukünftigen Zusammenarbeit.
Es besteht die Möglichkeit, sich im Registrierungsprozess zur Aufnahme im öffentlichen Onventis-Supplier-Portal zu entscheiden oder ein bestehendes Onventis-Supplier-Portal zu verknüpfen.
Für weitere Informationen zur Lieferantenregistrierung im Supplier-Management-Portal nutzen Sie die Angebote der Onventis GmbH, wie z.B. den „Onventis Assist“ oder das „Onventis Help-Center“.
Schritt 2:
Nach abgeschlossener Registrierung werden wir Ihre Angaben der Selbstauskunft prüfen. Wir werden Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Zur Gestaltung unserer Zusammenarbeit mit Lieferanten stellen wir Handreichungen zur Verfügung. Diese bilden eine Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten/Dienstleistern (nachfolgend „Vertragspartner“) als Auftragnehmer und der HHO als Auftraggeber. Sie sind bei einer gemeinsamen Vertragsgestaltung zu berücksichtigen.
Wir gestalten eine Zusammenarbeit mit Vertragspartner, die sich den menschenrechtsbezogenen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten unseres Verhaltenskodex für Lieferanten (Supplier Code of Conduct (nachfolgend „S-CoC“)) annehmen und verpflichten. Die genannten Sorgfaltspflichten, im S-CoC, beziehen sich auf nationale und internationale Gesetzte und Leitprinzipien.
Our Supplier Code of Conduct contributes to corporate due diligence and human rights compliance in supply chains and is based on the measures of the German implementation of the CSDDD.
Die allgemeinen Einkaufsbedingungen des Auftraggebers gelten ausschließlich. Sie erlangen ohne Erfordernis eines erneuten Hinweises an Gültigkeit.
The Client‘s General Terms and Conditions of Purchase shall apply exclusively. They shall become valid upon acceptance of the order without the need for further reference.
Hinsichtlich unserer Geschäftstätigkeit in der Sozialwirtschaft nehmen wir Datenschutz sehr ernst – gleiches erwarten wir von unseren Vertragspartnern. Unser Grundsatz und Zielsetzung der Datenverarbeitung, ist den Datenschutzbestimmungen zu entnehmen. Grundsätze zur Datenverarbeitung sind Bestandteil einer Zusammenarbeit mit der HHO.
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für die HHO selbstverständlich. Das ArbSchG bildet die Grundlage. Für und bei der Erbringung von Dienst- und Werkleistungen ist eine sichere Arbeitsumgebung sicher zu stellen. Gleichen Anspruch erheben wir auch an die Mitarbeitenden der HHO.
Bei einer Auftragsvergabe von Dienstleistungen berufen wir uns bei der Vergütung von Auszuführender Mitarbeitenden auf die Mindestanforderungen des Mindestlohn-Gesetzes. Der Anspruch unserer Vertragspartner sei es, eine angemessene Vergütung anhand geltender Gesetze sicher zu stellen. Die Erwähnung des MiLoG ist bei einer Vertragsgestaltung zu berücksichtigen.
Die HHO strebt eine lebendige Unternehmenskultur an mit einer Werthaltung, die von allen Beteiligten getragen und gelebt wird: Alle Mitarbeitenden, Führungskräfte und Aufsichtsgremien repräsentieren vorbildlich Haltung und Zielsetzungen der HHO.
Sollten Sie, trotz unserer hohen Sorgfalt zur Vermeidung von Verstößen, einen solchen feststellen, so nutzen Sie unser Melde-Portal und machen Sie von Ihrer gesetzlichen Pflicht nach dem HinSchG gebrauch. Besuchen Sie dafür die Compliance-Internetseite der HHO.
Die HHO bekennt sich zu einer ökologischen, toleranten und respektvollen Unternehmenskultur. Die Mitarbeitenden der HHO arbeiten verantwortungsvoll und beachten die Grundsätze des ökologischen, ökonomischen und sozialen Handelns.
Wir werden unsere Anstrengungen fortsetzen, um eine nachhaltige, inklusive und ethische Wirtschaftsweise zu fördern.
Gemeinsam mit unserer Nachhaltigkeitsmanagerin arbeiten wir an Zielen, um unsere Verantwortung einer nachhaltigen Beschaffung jeden Tag einen kleinen Schritt näher zu kommen.
In einem offenen Brief an unsere Lieferanten/Dienstleiter, erfahren Sie mehr zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen in der Beschaffung der HHO.
Mit Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll dem Schutz von Menschenrechten und der Umwelt, mehr Sorgfalt getragen werden. Es erhöht die Transparenz von globalen Lieferketten und sorgt für einen fairen Wettbewerb.
Sollte der Vertragspartner in seinem eigenen Geschäftsbereich oder im Geschäftsbereich der vorgeschalteten Lieferkette ein Risiko identifizieren, so sind unaufgefordert angemessene Prüfungsmaßnahmen, Gegenmaßnahmen oder Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Unsere Mitarbeitenden orientieren sich an den menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten unserer veröffentlichten Grundsatzerklärung.
Zur gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Geschäftsbeziehung, gehört für die HHO auch eine entsprechende Lieferantenentwicklung.
Neben einer regelmäßigen Risikoanalyse, Ihrer Teilnahme an Lieferantenselbstauskünften und Qualifizierungsmaßnahmen werden auch Audits bei Lieferanten vor Ort stattfinden.
Wir kommen unseren Entwicklungsbemühungen ebenfalls in einem E-Learning-Angebot für Lieferanten, Dienstleister und interessierten entgegen und laden Sie ein, näheres zum Lieferantenkodex zu erfahren.
In Online-Veranstaltungen laden wir Sie ein, mehr zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen in der Beschaffung zu erfahren. In regelmäßigen Newslettern informieren wir Lieferanten und Dienstleister über anstehende Termine.
Sollten wir Ihrem Warensegment ein hohes Risiko zuordnen möchten wir Sie zur weiteren Entwicklung ermutigen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und laden Sie ein, eine faire, zuverlässige und transparente Zusammenarbeit miteinander zu gestalten. Hierzu werden wir gesondert auf Sie zugehen.