Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Die OSNA-Techniken der HHO

In den Betrieben der OSNA - Technik in Stadt und Landkreis Osnabrück finden Menschen mit psychischen Erkranungen ihre berufliche Perspektive unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation und ihrer persönlichen Vorstellungen.

Zwei arbeitende Menschen, wobei der eine einen Boher in der Hand hat und der andere lötet.

Die Betriebe der OSNA-Technik bieten Menschen mit seelischer Behinderung unterschiedliche Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Qualifizierte Mitarbeitende unterstützen Sie in Ihrem Arbeitsalltag und gehen dabei auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten ein.

Ein Mann, sägt Holzbalken klein.

Für Sie erreichbar

Unsere Standorte

wohnortnah

liegen in der Stadt und auf dem Land

personenzentriert

bieten individuelle und bedarfsgerechte Arbeitsplätze

individuelle Förderung

sind spezialisiert für verschiedene Unterstützungsbedarfe

Qualifizierung

bieten vielfältige Bildungsangebote

An den unterschiedlichen Standorten bieten wir folgende Tätigkeiten an:

  • Industrienäherei
  • Elektrotechnik
  • Grob- und Feinmontage
  • E-Montage
  • Konfektionierung
  • Verpackung
  • Hauswirtschaft
  • Gartenpflege
  • Kfz-Teilemontage
  • Gravierarbeiten
  • EDV-Arbeiten
  • Tischlerei

Bei der Auswahl der Tätigkeiten wird das Wunsch- und Wahlrecht sowie besondere Neigungen und Fähigkeiten eines jeden Mitarbeiters so weit wie möglich berücksichtigt.

Im Sinne einer möglichst wohnortnahen Beschäftigung bieten die einzelnen Standorte in der Regel ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen.

Über spezielle Schwerpunkte, besondere Ausrichtungen oder Ausstattungen informieren Sie die Fachleute in den einzelnen Einrichtungen.

Individuelle Begleitung

Beschäftigte in der HHO der OSNA - Techniken benötigen zu ihrer Gesamtentwicklung und allgemeinen Lebensführung neben der arbeitspädagogisch ausgerichteten Beschäftigung die Begleitung und Unterstützung durch die Mitarbeiter der Begleitenden Dienste.

Die Sozialarbeiter / Sozialpädagogen wirken an der Erfüllung des gesetzlichen Auftrages der HHO entsprechend ihrer fachlichen Qualifikation mit.

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sorgen gemeinsam mit den anderen Berufsgruppen für die berufliche Rehabilitation und für die soziale Integration der Beschäftigten in den OSNA - Techniken, wie auch in die sonstigen Lebensbereiche. Leitend ist hier der Inklusionsgedanke.

Die zentralen Arbeitsschwerpunkte des Sozialdienstes liegen in der psychosozialen Beziehungsgestaltung, Beratung, Begleitung und Assistenz der Beschäftigten, ihrer Angehörigen und Betreuer. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Erledigung der erforderlichen administrativen Aufgaben der internen Dokumentation und externen Korrespondenz.

Der Umfang der Leistungen des Sozialdienstes orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten und trägt insbesondere auch der Notwendigkeit einer personenzentrierten Ausrichtung Rechnung.

An diesen Standorten bieten wir dieses Angebot an:

Mehr erfahren