Berufliche Teilhabeberatung

Gehen Sie Ihren Weg in die Arbeitswelt mit uns!

Sie möchten gerne wissen, wie es nach Abschluss der Schule oder nach einem Klinikaufenthalt weitergehen soll? Sie möchten den Übergang aus einer anderen Einrichtung oder Ihre beruflichen Perspektiven mit uns planen? Dann finden Sie hier erste Informationen. Gerne beraten wir Sie auch am Telefon, rufen Sie uns an.

Drei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Zwei sind von hinten und die dritte von vorne zu sehen.

Vielfalt ist unsere Stärke

Es gibt vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der HHO. Deshalb überlegen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden, welche der beruflichen Wahlmöglichkeiten für Sie passend sind. Die Entscheidung treffen wir gemeinsam auf Grundlage persönlicher Vorlieben und Fähigkeiten. Und wir vereinbaren zusammen konkrete berufliche Ziele.

Wir beraten Sie gerne!

Praktikum: Ein Blick in die Praxis

Vor dem Eingangsverfahren in den Berufsbildungsbereich der HHO bieten wir allen Interessenten auf Wunsch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Dieses dauert in der Regel 14 Tage und dient einer ersten Orientierung. Als Praktikant lernen Sie die Strukturen der Einrichtung kennen und bekommen erste Einblicke in den Arbeitsalltag vor Ort.


Für Sie erreichbar

Eingangsverfahren: So geht´s los.

Mit dem Eingangsverfahren beginnt Ihr Weg in die Berufliche Bildung. Während dieser drei Monate dauernden Phase lernen wir einander besser kennen. Sie haben dabei die Gelegenheit, Ihre persönlichen Interessenschwerpunkte zu entdecken und die eigenen Fähigkeiten zu erproben - die ersten Schritte zu Ihrer beruflichen Orientierung. Außerdem können Sie im Alltag testen, ob die Werkstatt für Sie die passende Einrichtung für einen guten Start ins Arbeitsleben ist. Am Ende des Eingangsverfahrens entscheiden wir gemeinsam, wie es weiter gehen soll. Dann wählen wir zusammen - auf Grundlage der gesammelten Erfahrungen - ein für sie passendes Berufsfeld im Berufsbildungsbereich der HHO aus.

Ein Betreuer leitet einen Arbeiter in der Werkstatt bei einer Maschine an.

Auf einen Blick:

Dauer

1 bis 3 Monate

Leistungsträger

Agentur für Arbeit, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften

Start

jederzeit nach Anerkennung durch den Kostenträger


zwei junge Männer, die vor Werkezugen stehen.

Berufsbildungsbereich: Lernen fürs Leben

In dem von Ihnen ausgewählten Fachbereich durchlaufen Sie eine zweijährige Berufsbildung. In dieser Zeit lernen Sie unterschiedliche Berufsfelder kennen. So können Sie ihre Fähigkeiten entwickeln und weiter vertiefen. Der begleitende Berufsschulunterricht dient, neben der Vermittlung von fachspezifischen Kenntnissen, auch der Persönlichkeitsbildung. Die Begleitenden Dienste der HHO stehen Ihnen während dieses Lernprozesses in allen Fragen der beruflichen und persönlichen Entwicklung zur Seite. 

Neben der Ausbildung innerhalb des gewählten Fachbereichs bietet Ihnen der Berufsbildungsbereich noch eine große Auswahl an Bildungsangeboten zur beruflichen und lebenspraktischen Weiterbildung. So können Sie beispielsweise Ihre Fähigkeiten für das Arbeitsleben vertiefen oder sich für neue Tätigkeiten qualifizieren.

Auf einen Blick:

Dauer

12 bis 24 Monate

Leistungsträger

Agentur für Arbeit, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften

Start

nach Abschluss des Eingangsverfahrens

Aktuelles zum Angebot:

Schwimmkurs für Hörgeschädigte

Schwimmkurs für Hörgeschädigte

Zum Artikel

10.03.2023

Ehemalige Schwimm-Europameisterin bringt drei hörgeschädigten Kindern Schwimmen bei.
Zum Artikel
v.l.n.r.: Markus Retting (HHO), Klaus Hulzmann (NFV) Bernd Kettmann (NFV), Clemens Seelmeyer und Getrud Seelmeyer (Gertrud & Clemens Seelmeyer Stiftung).

Die HHO erhält eine Spende von 3.000 Euro vom NFV und der Gertrud und Clemens …

Zum Artikel

06.03.2023

Die HHO erhielt kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) Kreis Osnabrück spendete 2.000 Euro und die Gertrud und Clemens Seelmeyer Stiftung weitere 1.000 Euro.
Zum Artikel
Junger Mann bei der Arbeit

Info-Tag Arbeit

Zum Artikel

27.02.2023

Auch in 2023 finden im einBlick der HHO wieder Info-Tage rund um Berufsbildungsbereich, Qualifizierung, ausgelagerte Arbeitsplätze und mehr statt. Der erste Termin ist am 18. März von 10 - 14 Uhr - kommen Sie vorbei!
Zum Artikel