

Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen
In der Allgemeinen Sozialberatung bieten wir in Lebenskrisen, bei sozialrechtlichen Fragen, bei der Geltendmachung von Ansprüchen, bei lebenspraktischen Fragen, bei Fragen zu technischen Hilfsmitteln, bei Schulden, beim Schreiben von Briefen an Ämter und Behörden oder bei ganz individuellen Problemstellungen unsere Unterstützung an.
Zur Seite "Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen" gehen

Vielfalt erleben - von Anfang an
Jedes Kind ist anders. Diese Erfahrung machen Sie als Eltern sicher auch immer wieder. Wir bieten Ihnen deshalb die Möglichkeit, bei der Suche nach der passenden Kita für Ihr Kind aus zahlreichen Einrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu wählen.
Aktuelle Stellenangebote
Für engagierte und qualifizierte Mitarbeiter gibt es in unseren Einrichtungen viel zu tun.

Das ist los in der HHO: Neue Hilfe
Die Hauszeitung der HHO, die „Neue Hilfe“, informiert Sie mehrmals im Jahr über aktuelle Entwicklungen in der HHO.

Gastfamilien gesucht!
Wir suchen Menschen, die Lust haben, für ein Jahr eine Freiwilligendienstleistende oder einen Freiwilligendienstleistenden aus dem internationalen Ausland bei sich aufzunehmen.

Unter dem Motto „Miteinander an einem Tisch" lädt die Kontaktstelle Inklusion zu Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2019 ein.

Ambulante Assistenz
Die Ambulante Assistenz der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Wohnen gGmbH richtet ihr Assistenzangebot an alle Menschen mit Behinderung, die einen Bedarf an Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe haben.
Im Herzen von Osnabrück sind unter einem Dach 18 Wohnungen für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und 28 für Studierende entstanden.

Die Vielfalter: SIGN Produkte
Gelingende Kommunikation ist eine zentrale Voraussetzung für Teilhabe – Grund genug für den Unternehmensverbund „die Vielfalter“ sich mit der Thematik intensiv auseinander zu setzen. SIGNbox und SIGNmap sind zwei konkrete Produkte, die durch die Verbindung von Symbolen und Gebärden dabei helfen, Kommunikationshemmnisse zu überwinden.

Arbeiten außerhalb der WfbM
Ein wesentliches Ziel der HHO – das inklusive Zusammenleben – soll auch im Arbeitsalltag erreicht werden. Das entspricht der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Sie schließt ausdrücklich das gleichberechtigte Arbeiten ein.