Willkommen, Puri!
Ein neues Gesicht in der Kita „Altes Wasserwerk“
Seit September 2024 verstärkt Purification Payo Moreno – oder einfach „Puri“ – unser Team in der integrativen HHO-Kita Altes Wasserwerk. Puri ist eine von sechs spanischen Erzieherinnen, die über ein Rekrutierungsprojekt der Agentur für Arbeit in die Region gekommen sind. Das Projekt wird von der Agentur koordiniert und vom Welcome & Connect Center der WFO unterstützt, das die Integration der Fachkräfte vor Ort begleitet.
Ein mutiger Schritt mit Herausforderungen
Der Start in Deutschland war für Puri nicht einfach. Die Sprache, das neue Umfeld und das Wetter waren eine echte Umstellung – schließlich kommt sie aus dem sonnigen Sevilla. „Am Anfang war es wirklich nicht leicht, vor allem wegen der Sprache“, erinnert sich Puri. Doch mit Unterstützung ihrer Kolleginnen, der Kinder und vor allem ihres Partners Jesús, der sie zusammen mit den beiden gemeinsamen Hunden nach Deutschland begleitet hat, lebte sie sich schnell ein. „Die Kinder haben mir unglaublich geholfen – sie lernen mit mir und ich mit ihnen“, sagt sie mit einem Lächeln.
Eine Bereicherung für die Kita
Für das Team der Kita ist Puri eine echte Bereicherung. „Sie ist von Anfang an mit so viel Herzlichkeit auf die Kinder zugegangen, dass es sich angefühlt hat, als wäre sie schon immer da gewesen“, erzählt Kita-Leiter Markus Weckermann. Dabei geholfen habe ihr ihre positive Energie und Offenheit. Unterstützung fand Puri dabei auch bei ihrer Kollegin Concha Morena, die selbst spanische Wurzeln hat. „Gerade am Anfang war es eine große Hilfe, jemanden an meiner Seite zu haben, der mir bei Sprachfragen zur Seite stand“, erzählt Puri dankbar. Besonders begeistert sie die Vielfalt in ihrer Kita: „Hier sprechen die Kinder viele Sprachen. Das ist neu für mich und eine tolle Erfahrung.“
„Ich fühle mich hier willkommen“
Neben der Arbeit in der Kita besucht Puri drei Tage die Woche die Berufsbildenden Schulen in Melle, um ihre Anerkennung als Erzieherin zu erhalten. In ihrer Freizeit nimmt sie mit anderen internationalen Fachkräften an den Angeboten des Welcome & Connect Centers teil – von Kennenlern-Touren durch die Stadt bis hin zu gemütlichen Aktionen wie Kegeln oder Plätzchenbacken.
Puri ist überzeugt: Der Schritt nach Deutschland war die richtige Entscheidung. „In Spanien hatte ich keine Perspektive. Hier fühle ich mich willkommen und habe die Chance, mich weiterzuentwickeln.“ Und wir bei der HHO freuen uns, dass sie da ist!
Internationale Fachkräfte: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung stellt nicht nur die HHO, sondern viele Einrichtungen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu gehen – einer davon ist die gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland.
Dieser Weg bringt nicht nur dringend benötigte Unterstützung, sondern auch Vielfalt und neue Perspektiven in unsere Teams. Doch der Schritt nach Deutschland ist für viele Fachkräfte mit erheblichen bürokratischen Hürden verbunden, insbesondere bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen. Hier spielen Einrichtungen wie das Welcome & Connect Center der WFO eine entscheidende Rolle: Sie begleiten die Fachkräfte bei Behördengängen, unterstützen bei Anmeldungen und erleichtern die Eingewöhnung – sowohl im Beruf als auch im Alltag.