Bohnenkamp-Stiftung fördert Lesekultur
82 Bücher für das Montessori-Kinderhaus und Familienzentrum Neuenkirchen übergeben

Die Bücherei des Montessori-Kinderhauses und Familienzentrums Neuenkirchen erhielt am 7. September eine großzügige Bücherspende: 82 Titel wurden von der Bohnenkamp-Stiftung offiziell übergeben. Vorstandssprecher Michael Prior, Vorstandsmitglied Birgit Bohnenkamp und Stiftungsreferentin Uta Gewicke machten sich vor Ort ein Bild von der Verwendung der Spende.
Die erweiterte Bücherei besticht durch ihre große Auswahl - von Märchen über Tiergeschichten, Fußballlgeschichten bis hin zu Kinderbuchklassikern. Alles ist vertreten und jedes Kind soll etwas interessantes entdecken. "Uns geht es nicht nur darum den Kindern pädagogisch wertvolle Bücher anzubieten. Wir wollen, dass die Kinder Spaß am Bilderbuchbetrachten entwickeln und erleben, dass sie selbstständig entscheiden und ausleihen dürfen", betont Bianca Gröne, Koordinatorin des Familienzentrums.
„Wir haben unsere Bücherei ähnlich wie eine öffentlichen Bücherei organisiert und wollen, dass die Kinder auch hier Verantwortung übernehmen. Jedes Kind hat eine Büchereitasche gestaltet und einen Ausweis unterschrieben. Erst wenn die Kinder ein Buch zurückbringen, können sie ein neues ausleihen. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder die Bücher achtsam behandeln.", sagt Bianca Gröne.
Die Bibliothek enthält auch mehrsprachige Titel, darunter Bücher in französischer, italienischer und arabischer Sprache. Das unterstreicht den inklusiven Charakter der Einrichtung. "In unserer Einrichtung sind Familien verschiedener Nationen vertreten. In einigen Haushalten wird Deutsch als Zweitsprache gesprochen und dieses wollten wir bei der Auswahl der Bücher berücksichtigen. Es geht uns um eine Wertschätzung der Muttersprachen unserer Kinder", so Gröne abschließend.
Wir danken der Bohnenkamp-Stiftung für die großzügige Unterstützung dieses vorbildlichen Bildungsprojekts.