Ansprechpartnerin Kitas Stadt Osnabrück
- Telefon: 05 406 - 81 91 - 0
- Mobil/WhatsApp: 01 51 - 402 566 92
- E-Mail: p.heumann@os-hho.de
Eine Pädagogik, die Mut macht und Kinder stärkt.
Inklusive Pädagogik gestaltet den für Ihr Kind individuellen und flexiblen Entwicklungsraum. Jedes Kind nimmt ganz selbstverständlich an allen Aktivitäten und Angeboten teil, wenn es das möchte.
Bei uns sind alle Kinder willkommen - unabhängig von Herkunft, Religion, Nationalität, Weltanschauung oder Beeinträchtigung.
Wir sind offen für eine große Vielfalt, die durch unterschiedliche Lebenserfahrungen, unterschiedliche Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen, sowie individuelle Fähigkeiten erkennbar ist. Hierbei entdecken wir unsere Gemeinsamkeiten und sehen, worin wir uns unterscheiden. Wir fördern durch Offenheit, Toleranz und einen partnerschaftlichen sowie respektvollen Umgang miteinander das Zusammenleben.
Partizipation ist ein Kinderrecht
In den Einrichtungen der HHO werden Kinder und Jugendliche bei allen Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt. Sie gestalten und bestimmen aktiv mit. Formen und Methoden der Partizipation werden dem jeweiligen Alter und Entwicklungsstand der Kinder angepasst. Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlichkeiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mitzureden und mitzugestalten.
Deshalb geben wir den Kindern unabhängig vom Alter vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen, Wünsche und Gefühle zu erkennen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen. So unterstützen wir die Kinder dabei, ihren Alltag mitzubestimmen und mit zu gestalten. Durch aktive Beteiligung befähigen wir die Kinder, sich mit anderen Kindern zu verständigen und ihre Ideen alleine oder gemeinsam mit anderen zu verwirklichen.
Wir freuen uns über Kinder, die uns ihre Meinung sagen, die Initiative und Verantwortung übernehmen, die ihre Rechte und Beachtung einfordern.
Die große Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Bildung ist für uns ein individueller Prozess der Auseinandersetzung mit der Welt und beinhaltet, die eigene Person zu entdecken, einen Platz in seiner sozialen Umwelt zu finden und sich mit den Dingen in seinem unmittelbaren Erfahrungsbereich auseinander zu setzen. Hierbei geht jedes Kind seinen eigenen Bildungsweg und wird durch uns begleitet. Es entwickelt schnell ein Gespür dafür, dass es sich sicher fühlen kann.
Sie nehmen und meistern Herausforderungen unterschiedlich und benötigen manchmal mehr und manchmal weniger Unterstützung von Seiten der Erwachsenen.
Ebenfalls steht die Entwicklung von Toleranz und Akzeptanz des Gegenübers im Vordergrund.
Jedes Kind hat das Recht auf individuelle Aktivitäten. Das Kind ist ein „geborener Lerner“, nimmt Herausforderungen an und lernt mit Enttäuschungen und Missgeschicken umzugehen. Deshalb ist ein wichtiger pädagogischer Ansatz der Aspekt der Ermutigung und die Förderung von Resilienz. Was tut mir gut und was hilft mir, wenn es mir nicht gut geht?
Die pädagogischen Mitarbeitenden begleiten die Kinder mit einem ganzheitlichen, ressourcenorientierten Blick. Sie betrachten die Kinder als aktive, forschende und lernfähige Wesen, die Akteure ihrer eigenen Entwicklung sind. Im Fokus steht das Spiel als elementare Lernform.
Klicken Sie in der Karte oben links auf das Minus-Zeichen, um weitere Standorte zu sehen.