Leitung Montessori-Kinderhaus Haltern
- Telefon: 05 406 - 81 91 - 0
- Fax: 05 406 - 81 91 - 18
- E-Mail: p.heumann@os-hho.de

Heilpädagogischer/ Integrativer Kindergarten mit einem Betreuungsangebot für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung
Herzlich Willkommen im Montessori-Kinderhaus Haltern!
Das Montessori-Kinderhaus befindet sich in ländlicher Lage im Belmer Ortsteil Haltern und bietet bis zu 64 Kindern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit für Spiel, Begegnung, Entwicklung und Freude. Wir sind mitten in der Natur zwischen Wäldern und Wiesen. Unsere große Außenfläche ist Bewegungs- und Erlebnisraum für die Kinder. Sie bietet ihnen eine Fülle von Sinneserfahrungen und lädt sie täglich zu kreativen Aktivitäten im Spiel ein.
Unser multiprofessionelles Team zeichnet sich nicht nur durch hohe Fachlichkeit, sondern auch durch viel Herz und Humor aus. Eine vertrauensvolle Beziehung, die die Kinder ermutigten, sich neugierig mit der Welt auseinanderzusetzen und damit Erfahrungen und Wissen zu gewinnen, stellen für uns eine wesentliche Grundlage unseres pädagogischen Handelns dar. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo und erschließt sich seine Welt auf seine ganz individuelle Art. Gemäß dem Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“ begleiten wir Ihr Kind gerne dabei.
Eine kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern/Sorgeberechtigte ist uns sehr wichtig. Wir möchten sie regelmäßig über die Entwicklung ihres Kindes informieren, unsere Kindergartenarbeit für sie verständlich und transparent machen und Ihre individuellen Wünsche und Anregungen hören.
An diesem Standort kann ein Freiwilligendienst geleistet werden.
Montessori-Kinderhaus Haltern
Jeggener Str. 1, 49191 Belm
Betreuungszeit Regel- und integrative Plätze:
Montag bis Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr
Randzeit:
Montag bis Freitag von 07:30 - 08:00 Uhr
Betreuungszeit heilpädagogische Plätze:
Montag bis Freitag von 08:00 - 14:00 Uhr
Wir heißen jedes Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit gleichermaßen willkommen und begleiten es dabei sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln und seine Welt zu begreifen. „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
Melden Sie Ihr Kind online über das Anmeldeportal der Gemeinde Belm an.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf, wenn Ihr Kind einen (vermuteten) Unterstützungsbedarf hat.
Alter des Kindes ab 3 Jahre bis zur Einschulung.
Regel und Integrationskinder müssen vorzugsweise in Belm leben.
Das Einzugsgebiet für Kinder, die eine heilpädagogische Gruppe besuchen umfasst die Stadt und den Landkreis Osnabrück.
Alle Kinder mit einen Unterstützungsbedarf, benötigen ein entsprechendes Kostenanerkenntnis der Eingliederungshilfe.
In der integrativen Gruppe sind insgesamt 18 Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf.
In 6 heilpädagogischen Gruppen sind 6 bis 8 Kinder mit einem Unterstützungsbedarf.
In der integrativen Gruppe arbeiten zeitgleich drei Fachkräfte.
In den heilpädagogischen Gruppen arbeiten zeitgleich zwei Fachkräfte.
Alle Gruppen werden durch Freiwillige und Praktikanten unterstützt.
Ein ortsansässiger Caterer kocht täglich frisch und abwechslungsreich für unseren Kindergarten. Es können Unverträglichkeiten und Einschränkungen berücksichtigt werden.
Für die Kinder, die einen Regelplatz haben sind monatlich 55,-€ für das Mittagessen zu entrichten.
Für Kinder mit einem Unterstützungsbedarf erfolgt eine Verrechnung durch die Eingliederungshilfe.
Für Kinder, die einen Regelplatz haben möchten, erfolgt nach der Anmeldung über das Anmeldeportal Belm eine Platzvergabe und eine schriftliche Zusage, die Sie Ihrerseits bestätigen. (Zeitlicher Ablauf befindet sich derzeit in Klärung). Vor dem Kindergartenstart wird ein Betreuungsvertag ausgestellt.
Alle Kinder, die einen integrativen oder heilpädagogischen Platz benötigen, müssen dies entsprechend bei der Eingliederungshilf beantragen. Der Kindergarten bietet hierzu Unterstützung.
Die integrative Gruppe ist täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Randzeiten täglich von 7:30 bis 8:00 Uhr (12,50€ pro Monat)
Die heilpädagogischen Gruppen sind täglich von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
30 Schließungstage pro Jahr. Wir orientieren uns dabei an die niedersächsischen Schulferien.
Die Eingewöhnung der Kinder in die Kindergartengruppe erfolgt individuell und zeitlich flexibel an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst
Alle Kinder in den heilpädagogischen Gruppen haben die Möglichkeit einen Fahrdienst zu nutzen. Die Kinder werden von zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht. Gerne können Sie Ihr Kind selbst bringen und abholen.
Bei Interesse kann der Kindergarten gerne besichtigt werden und Fragen im persönlichen Gespräch beantwortet werden.
Unser Angebot in der HHO zur Heilpädagogik.