
Fertigung, Bearbeitung, Montage, Verpackung, Konfektionierung
Professionell, flexibel und termintreu – die Osnabrücker Werkstätten bieten privaten, gewerblichen und öffentlichen Kunden ein breites Spektrum an Produkten/Produktion und Dienstleistungen.
Vielseitiger Partner für die Wirtschaft
Wir fertigen, bearbeiten, montieren, verpacken, konfektionieren – kurz: wir kümmern uns kompetent um ihre individuellen Wünsche in den Bereichen Elektro, Verpackung und Konfektionierung, Digitales und Papier, Montage, Metall, Textil, Grünflächenpflege und Holz.
Bei der Qualität unserer Arbeit machen wir keine Abstriche. Dafür garantieren unsere Mitarbeiter – von der Bearbeitung bis zur Auslieferung ihrer Produkte. Viele namhafte Unternehmen aus der Region nutzen die Osnabrücker Werkstätten bereits als zuverlässigen Partner.
Neben professioneller Arbeit, Qualitätsstandards und Zertifizierungen bieten sich Ihrem Unternehmen auch noch finanzielle Vorteile. Bei jedem Auftrag können 50 Prozent der im Rechnungsbetrag enthaltenen Arbeitsleistung von der zu entrichtenden Ausgleichsabgabe abgezogen werden.

Standorte der Osnabrücker Werkstätten in der Region

Rolf Holtgreve
Leitung Produktion
Telefon: 0541 / 9991 - 436
Telefax: 0541 / 9991 - 6436
E-0bo0Mail schl/reiben (R.Holtgreve@os-hho.de)
Osnabrücker Werkstätten gGmbH
Industriestraße 17
49082 Osnabrück
Gut zu wissen
- Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
- Verankertes Qualitätsmanagement mit strukturierten Prozessen.
- Warenwirtschafts-(ERP-)Programm zur Erfassung, Kalkulation und Abwicklung Ihrer Aufträge.
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz von 7 % (Gemeinnützige Gesellschaft).
- Bei Ausgleichsabgabenpflicht: 50 % der Arbeitsleistung kann auf die Ausgleichsabgabe angerechnet werden.
Osnabrücker Werkstätten - Partner für die Wirtschaft
2670 Mitarbeitende, davon 2.200 Menschen mit Beeinträchtigungen und 470 Mitarbeitende mit unterschiedlichen Fachqualifikationen: Meister, Techniker, Ingenieure aus vielen Berufsfeldern und mit Zusatzqualifikationen im Bereich der Sonderpädagogik oder Heilerziehungspflege, sowie Sozialpädagogen und Psychologen.