
Inklusion am Arbeitsplatz
Ein wesentliches Ziel der HHO – das inklusive Zusammenleben – soll auch im Arbeitsalltag erreicht werden. Das entspricht der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Sie schließt ausdrücklich das gleichberechtigte Arbeiten ein.
In der Praxis bedeutet es, dass Sie Ihren Arbeitsplatz wählen können – entsprechend Ihren Möglichkeiten, so wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Wenn Sie sich wünschen außerhalb der Werkstatt zu arbeiten, unterstützen wir von „Arbeit Inklusiv" Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Dabei bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Wege an.
Ein Blick in die Praxis: Praktika
Während eines Praktikums in einem Betrieb lernen Sie eine konkrete Arbeitssituation kennen. Sie können im Arbeitsalltag ausprobieren, ob die Aufgaben und Tätigkeiten zu Ihnen passen. Außerdem machen Sie erste Erfahrungen im Betrieb und in der Zusammenarbeit mit Kollegen.
Das Praktikum dauert in der Regel vier Wochen, kann aber bei Bedarf verkürzt werden. In dieser Zeit unterstützt ein Integrationsbegleiter Sie und Ihren Arbeitgeber vor Ort. Alle Beteiligten können so prüfen, ob eine langfristige Zusammenarbeit möglich ist.
Teamarbeit mal anders: Außenarbeitsgruppen
Arbeiten Sie gerne im Team? Würden Sie gerne neue Aufgaben außerhalb der Werkstatt kennenlernen, möchten aber auf kompetente Begleitung nicht verzichten? Dann könnte ein Arbeitsplatz in einer Außenarbeitsgruppe das Richtige für Sie sein.
In zahlreichen Unternehmen der Region sowie in einigen HHO-Betrieben gibt es solche Außenarbeitsgruppen. Sie übernehmen ganz unterschiedliche Tätigkeiten, die Sie, je nach Ihren Möglichkeiten, als Teammitglied übernehmen können. Bei der Aufgabenverteilung und der Anpassung der Arbeitsplätze und der Arbeitsabläufe werden Sie durch kompetente Fachkräfte der Osnabrücker Werkstätten unterstützt. Diese leiten und begleiten Ihr Team durch den Arbeitsalltag vor Ort.
Hier gibt es solche Außenarbeitsgruppen:
Mittendrin im Arbeitsalltag: Außenarbeitsplätze
Menschen mit Behinderung arbeiten in vielen unterschiedlichen Bereichen und bei verschiedenen Arbeitgebern in der Region Osnabrück. Die Mitarbeiter von „Arbeit Inklusiv" unterstützen auch Sie dabei, den geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
Sie besuchen Sie dann regelmäßig an Ihrem Arbeitsplatz vor Ort und halten regelmäßigen Kontakt zu dem Unternehmen, in dem Sie arbeiten.
Unsere Kooperationspartner
Derzeit begleiten wir Menschen, die in Seniorenpflegeheimen, im Garten-Landschaftsbau, in der Automobil-Zulieferbranche, aber auch in Hausmeistertätigkeiten, dem Lebensmittelhandel und anderen beruflichen Tätigkeiten tätig sind.
Auf Wunsch nennen wir Ihnen Betriebe, die gerne zu Gesprächen mit Ihnen bereit sind und über ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit berichten.

Manfred Ende
Arbeit Inklusiv
Bereich Industrie und Handel
Außenarbeitsgruppen
(Versandapotheke Apotal, Bunny Tierernährung GmbH etc.)
Telefon: 0541 / 76 02 84-36
E-Mail schreiben
Arbeit Inklusiv
Industriestraße 44
49082 Osnabrück

Kathrin Kiefer
Arbeit Inklusiv
StadtGalerie
Telefon: 0541 / 76 02 84-37
E-Mail schreiben
Arbeit Inklusiv
Industriestraße 44
49082 Osnabrück

Richard Müller
Arbeit Inklusiv
Bereich Gastronomie
Schulcafeterien
Telefon: 0541 / 9991-312
E-Mail schreiben
Arbeit Inklusiv
Industriestraße 44
49082 Osnabrück
Die Osnabrücker Werkstätten der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück gewinnen den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2020 in der Kategorie Berufliche Bildung. Weiterlesen...