Fragen zu unseren Produkten und Fortbildungen? Wir beraten gerne!
- Telefon: 05 41 / 58 05 09 - 290
- E-Mail: info@sign-gebaerden.de

Wir öffnen den SIGNdigital-Werkzeugkasten und werden ganz praktisch.
Auf dieser Seite bekommt ihr alle Informationen zum Kurs und könnt euch direkt anmelden.
In diesem Workshop geht es um Tipps und Tricks und Anwendungsmöglichkeiten zu den Kernfunktionen von SIGNdigital. Wir schauen aber auch über den Tellerrand hinaus. Wie lässt sich zum Beispiel ein Quiz, ein Buch oder ein Spiel mit Gebärdenzeichnungen erstellen? Dazu nutzen wir Powerpoint und Co.
SIGNdigital bietet viele Möglichkeiten, um Gebärden zu lernen und in den Alltag zu integrieren. Wir können Lernlisten und Druckvorlagen in verschiedenen Formaten erstellen. Wir können SIGNdigital für die Förderplanung nutzen oder für die Dokumentation von eigenen Gebärden. In diesem Workshop geht es einerseits um Tipps, Tricks und Anwendungsmöglichkeiten zu den Kernfunktionen von SIGNdigital. Wir schauen aber auch über den Tellerrand hinaus. Wie lässt sich zum Beispiel in Powerpoint ein Quiz, ein Buch oder ein Spiel mit Gebärdenzeichnungen erstellen?
Für die Fortbildung sollten die Teilnehmenden einen Zugang zu SIGNdigital haben, da die Ideen direkt ausprobiert werden. Ebenfalls wäre es sinnvoll, das Programm Powerpoint zur Verfügung zu haben.
Zeiten: 14.06.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Der Fortbildung findet Online über die Plattform Zoom statt. Die Teilnehmenden erhalten vor Kursbeginn einen entsprechenden Link.
Kosten: 40,- €
Hendrik Dangschat ist Diplom Sozialpädagoge und Kommunikationspädagoge. Seit 2002 arbeitet er in unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit Gebärden. Im Institut für Gelingende Kommunikation der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) ist Herr Dangschat insbesondere in den Schwerpunkten „Beratung Unterstützte Kommunikation“ sowie „Produktentwicklung“ (SIGN) tätig.
Beate Schrader ist Sonderpädagogin und UK-Coach. Seit 2001 ist sie im Bereich der Unterstützten Kommunikation aktiv, davon 17 Jahre in der Förderschule. Im Institut für Gelingende Kommunikation der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) ist Frau Schrader insbesondere in den Schwerpunkten „Beratung Unterstützte Kommunikation“ sowie „Produktentwicklung“ (SIGN) tätig.
Rücktrittsbedingungen: Die Fortbildung kann bis 2 Wochen vorher kostenlos storniert werden. 14 Tage bis 1 Tag vor der Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50% und bei Nichterscheinen in Höhe von 100% der Fortbildungsgebühr erhoben.