Institut für Gelingende Kommunikation - Gesamtkoordinatorin
- Telefon: 0541/580509233
- Mobil: 0151/18032685
- E-Mail: S.Stehling@os-hho.de

Wir tauchen ein in die Welt der Gehörlosen und lernen erste Gebärden.
Auf dieser Seite bekommt ihr alle Informationen zum Kurs und könnt euch direkt anmelden.
Wie bekommen gehörlose Menschen mit, wenn es klingelt? Wie spricht man gehörlose Menschen eigentlich an? Diese Schnupperkurs richtet sich an Kinder (10 - 13 Jahre), die mehr über die Sprache und Kultur der Gehörlosen wissen möchten.
Wie bekommen gehörlose Menschen mit, dass es klingelt? Wie spricht man gehörlose Menschen eigentlich an? Die Kinder werden in kleinen Rollenspielen selbst erleben, was es bedeutet, nicht hören zu können. In praktischen Übungen werden ihnen die Grundlagen der Gebärdensprache vermittelt und das Fingeralphabet ausprobiert.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, die Freude am Ausprobieren und der Spaß stehen im Vordergrund.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
Zeiten: 12.05.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Ort: "Treffpunkt" Knollstraße 96, 49088 Osnabrück
Kosten: 10,- €
Kathrin Ender ist Hochschulzertifizierte Dozentin für Deutsche Gebärdensprache (GER-DGS A1 -C1/C2). Sie ist taub und mit der Deutschen Gebärdensprache aufgewachsen. Seit 2000 entwickelt Frau Ender Kommunikationszugänge für hörbehinderte Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen (DGS+). Im Institut für Gelingende Kommunikation ist Frau Ender in den Bereichen „DGS & Gehörlosenkultur“ sowie „Produktentwicklung (SIGN) tätig. Kathrin Ender gibt seit 2013 Hausgebärdensprachkurse für Familien mit tauben Kindern. Sie bietet DGS-Kurse für Kinder, aber auch für Eltern an. So kann die Kommunikation zwischen Eltern und Kind gelingen.
Barbara Schumacher ist Erzieherin und langjährige Dozentin für Deutsche Gebärdensprache (DGS). Sie ist taub und mit der DGS aufgewachsen. Seit über 30 Jahren arbeitet Barbara Schumacher mit hörbehinderten Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Barbara Schumacher bietet ebenfalls Hausgebärdensprachkurse für Familien mit tauben Kindern an. Das DGS-Angebot von Frau Schumacher richtet sich auch an Kinder und Eltern. Im Institut für Gelingende Kommunikation ist Frau Schumacher in den Bereichen „DGS & Gehörlosenkultur“ und als Sexualpädagogin tätig.
Rücktrittsbedingungen: Die Fortbildung kann bis 2 Wochen vorher kostenlos storniert werden. 14 Tage bis 1 Tag vor der Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50% und bei Nichterscheinen in Höhe von 100% der Fortbildungsgebühr erhoben.