Beratung für Unterstützte Kommunikation (UK)

Institut für Gelingende Kommunikation

Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen. Wir beraten zu allen Fragen rund um das Thema Unterstützte Kommunikation.

ein Mann kommuniziert mit SIGN Symbolen und seiner Hand, die das Mädchen nachstellt

Wenn die Lautsprache an die Grenze kommt...

Unterstützte Kommunikation findet dann Lösungen, wenn die Lautsprache nicht oder noch nicht ausreicht, um sich verständlich zu machen. Dafür gibt es verschiedene Hilfsmittel und Ideen, um die Kommunikation zu verbessern. Solche Hilfsmittel sind zum Beispiel Gesten und Gebärden, Symbolbücher oder elektronische Hilfsmittel. In der Beratung schauen wir gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen, die zu Ihnen passen.

Für Sie erreichbar

Fragen und Antworten rund um Ihre Beratung

Für wen ist die Beratung?
  • Die Beratung ist für alle, die sich nicht oder nicht ausreichend sprachlich ausdrücken können. Sie bezieht Eltern, Familienangehörige, Fachkräfte oder andere Vertrauenspersonen nach Bedarf mit ein.
  • Unterstützte Kommunikation setzt nichts voraus. Wir beraten sowohl sehr stark beeinträchtigte Personen als auch Menschen, die beispielsweise aufgrund einer Erkrankung "nur" nicht sprechen können.
  • Wir beraten Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wie verläuft die Beratung?
  • Die Anmeldung ist telefonisch oder per eMail möglich.
  • Sie erhalten einen Termin für ein Aufnahmegespräch. Dieses findet in der Regel telefonisch oder Online statt. Der Gesprächsverlauf richtet sich nach unserem Aufnahmebogen. Diesen finden Sie auch hier auf unserer Seite.
  • Diagnostiktermin: Wir lernen die Person kennen, um die es in der Beratung geht. Während der Diagnostik entwickeln sich oft schon erste Ideen, wie die Kommunikation verbessert werden kann.
  • Beratung: Nun folgt die konkrete Beratung. Manchmal ist es wichtig, dass mehrere Kommunikationspartner an diesem Gespräch teilnehmen. Wer an der Beratung teilnimmt entscheiden Sie.
  • Sie erhalten abschließend ein Ergebnisprotokoll. In diesem ist das Beratungsergebnis noch einmal zusammengefasst.
Eine Frau und ein Mädchen stellen eine SIGN Karteikarte nach, die die Frau in der Hand hält

An diesen Standorten bieten wir dieses Angebot an:

Mehr erfahren