Heilpädagogischer Kindergarten Wittlage - Die Burgmäuse

Unser Ziel: eine inklusive Gesellschaft

Wir leben die Montessori-Pädagogik - in einer Gruppe mit nur acht Kindern

Heilpädagogischer Kindergarten Wittlage - Die Burgmäuse

Ein Ort für alle Kinder, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.Der heilpädagogische Kindergarten „Die Burgmäuse“ liegt zentral im Bad Essener Ortsteil Wittlage.In einer kleinen Gruppe mit acht Kindern kann sich jedes Kind individuell entwickeln. Ein multiprofessionelles Team fördert in einer vorbereiteten, anregenden Umgebung. Unsere pädagogische Arbeit, gestützt durch die Prinzipien der Montessori-Pädagogik, bereitet auf künftige Lebens- und Lernabschnitte vor und schafft die Voraussetzungen für eine gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe.

Eine therapeutische Unterstützung ist direkt bei uns möglich. Eltern müssen sich nicht um Terminvereinbarungen für ambulante Therapien kümmern. Wir kooperieren mit dem benachbarten Kindergarten, planen gemeinsame Aktionen und nutzen auch gemeinsam den großen Spielplatz.Alle Kinder können mit einem Fahrdienst fahren, so dass Eltern aus Bad Essen und den Gemeinden Bohmte und Ostercappeln unseren Kindergarten nutzen können. Eine Bushaltestelle ist direkt vor dem Haus, so sind wir auch ohne PKW zu erreichen.
Informationen:·        
- Für Kinder mit Unterstützungsbedarf·        
- Kleine Gruppe mit 8 Kindern·        
- Individuelle Entwicklung im Fokus·        
- Pädagogische und therapeutische Fachkräfte·        
- Pädagogisches Konzept auf Basis der Montessori-Pädagogik·        
- Einzugsgebiet: Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln·        
- Fahrdienst wird angeboten·        
- Betreuungszeiten: Mo – Fr 8:00–14:00 Uhr

Für Sie erreichbar

Hier geht es zur Online-Anmeldung
„Nicht das Kind soll sich der
Umgebung anpassen, sondern
wir sollten die Umgebung
dem Kind anpassen." (Maria Montessori)

FAQ

Was sind die Anmeldevoraussetzungen?

Alter des Kindes ab 3 Jahre bis zur Einschulung.

Das Einzugsgebiet für Kinder, die unsere heilpädagogische Gruppe besuchen, umfasst Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln.

Alle Kinder mit einen Unterstützungsbedarf, benötigen ein entsprechendes Kostenanerkenntnis der Eingliederungshilfe.

Wie sieht ein der Tagesablauf in unserer Einrichtung aus?

Ein Tagesablauf bei den Burgmäusen:

Um 8 Uhr rollt der Bulli mit den Kindern auf den Parkplatz. Nachdem alle Kinder ihre Schuhe und Jacken ausgezogen haben, beginnen wir mit dem Morgenkreis. Hier wird gesungen, gelesen, gespielt und  unserer aktuellen Gruppenthema mit den Kindern aktiv erarbeitet. Danach stärken wir uns mit einem gemeinsamen Frühstück. Es schließt sich eine Freispiel- und Angebotsphase an, während der wir 1x wöchentlich mit allen 8 Kindern zur Reittherapie fahren und 1xwöchentlich psychomotorisches Turnen anbieten. Alle anderen Therapien wie Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie werden  individuell im Laufe der Woche in Gruppenalltag eingebettet.

(Fast) bei jedem Wetter machen wir vor dem Mittagessen entweder einen Spaziergang um die Burg Wittlage oder zum Mittellandkanal oder/und gehen auf den Spielplatz.

Nach dem Mittagessen treffen wir uns zu einem kurzen Schlusskreis, singen ein Abschlusslied und beenden den Tag um 14 Uhr.

Wird frisch gekocht?

Die Kinder bringen ein Frühstück von zu Hause mit. Das Mittagessen wird von einem externen Essensanbieter (Rebional) frisch gekocht und geliefert.

Wie verläuft das Aufnahmeverfahren?

Alle Kinder, die einen heilpädagogischen Platz benötigen, müssen dies entsprechend bei der Eingliederungshilfe beantragen. Der Kindergarten bietet hierzu Unterstützung.

Wie verläuft die Eingewöhnung?

Die Eingewöhnung der Kinder in die Kindergartengruppe erfolgt individuell und zeitlich flexibel und werden an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst. Individuell werden Absprachen mit Eltern und Sorgeberechtigten getroffen.

Wird ein Fahrdienst angeboten?

Alle Kinder in der heilpädagogischen Gruppe haben die Möglichkeit einen Fahrdienst zu nutzen. Die Kinder werden von zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht. Gerne können Sie Ihr Kind selbst bringen und abholen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

An diesen Standorten bieten wir dieses Angebot an.

Klicken Sie in der Karte oben links auf das Minus-Zeichen, um weitere Standorte zu sehen.

Mehr erfahren