Autismus Therapiezentrum Osnabrück
- Telefon: 0541 / 2 98 89

Ambulante autismusspezifische Therapie, Förderung oder Beratung für Menschen mit Autismus
Unsere Arbeistweise verfolgt ein integratives Therapiekonzept
Ganzheitlichkeit: Unser Blick ist auf das Kind beziehungsweise den jeweiligen Betroffenen und sein gesamtes Lebensumfeld gerichtet. Es ist uns wichtig, durch intensive Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen in allen Lebensbereichen entwicklungsförderliche Bedingungen zu schaffen.
Individuelle Therapieplanung und Zielsetzung: Nach ausführlicher Erhebung aller wichtigen Aspekte werden gemeinsam mit den Betroffenen individuelle Ziele formuliert und ein für jeden Klienten und seine Familie spezifischer Maßnahmeplan erstellt.
Prozessorientierung: Ziele und Therapiepläne werden in einem fortlaufenden Prozess an den jeweiligen Entwicklungsstand und die sich verändernden Bedingungen angepasst.
Ressourcenorientierung: Unsere Arbeit zielt auf die Stärken – sowohl die der einzelnen Betroffenen als auch auf die Stärken der Familien. Unser Weg ist es, die Stärken auszubauen und mit all unseren Mitteln zu unterstützen.
Methodenvielfalt: Zur Erreichung der Therapieziele können wir auf einen ganzen Pool von therapeutischen Methoden (siehe rechts) zurückgreifen, die von uns je nach den individuellen Erfordernissen eingesetzt und kombiniert werden. Damit kann ein individuelles Angebot für jeden einzelnen Klienten und jede einzelne Familie passgenau zusammengestellt werden.
Ambulante autismusspezifische Therapie, Förderung oder Beratung für Menschen mit Autismus
Beratung von Eltern und anderen Bezugspersonen in allen Fragen, die mit der Behinderung von Menschen mit Autismus in Zusammenhang stehen
Informationen über Autismus
Team- oder Einzelfallberatung für Fachkräfte, die mit Autismus konfrontiert sind
Fortbildungen zum Thema Autismus
Die Kosten für die Therapie und Beratung werden, wenn eine entsprechende fachärztliche Empfehlung vorliegt, in der Regel nach Antrag von den Sozialämtern oder den Jugendämtern übernommen. Menschen mit Autismus und ihren Eltern entstehen zurzeit keine Kosten für die Therapie.
Zur Abklärung der Diagnose empfehlen wir eine Vorstellung bei einem Facharzt für Psychiatrie oder der Abteilung für Kinderpsychiatrie am Kinderhospital Osnabrück bzw. bei Erwachsenen der Ambulanz der Ameos-Klinik Osnabrück.
Integrative Therapie
Ganzheitliches Verstehen des Kindes in seinem Lebenszusammenhang
Prozessuales Vorgehen
Bedeutung des Beziehungsaspekts
Systemische Therapie
Berücksichtigung und Einbeziehung des sozialen Systems
Verhaltenstherapie
Einbeziehung von Motivation und Verstärkung
Strukturierung und Visualisierung
Sensorische Integrationsbehandlung
Förderung der Wahrnehmungsverarbeitung
Spieltherapie
Spiel als Zugang und Methode
Spiel als Interpretationshilfe
MarteMeo Beratung
Videogestützte Beratungsmethode mit dem Ziel der Erweiterung entwicklungsfördernden Elternverhaltens
Tiergestützte Therapie
Tiere als kontakt-, kommunikations- und motivationsfördernde "Brücke" in der therapeutischen Beziehung